
Dr. Effi Baumgarten ist verantwortlich für die Online-Learning-Angebote im Weiterbildungszentrum Klebtechnik am Fraunhofer IFAM und gibt einen Einblick in das neue Kurskonzept Klebfachingenieur Online (Blended Learning).
mehr InfoDr. Effi Baumgarten ist verantwortlich für die Online-Learning-Angebote im Weiterbildungszentrum Klebtechnik am Fraunhofer IFAM und gibt einen Einblick in das neue Kurskonzept Klebfachingenieur Online (Blended Learning).
mehr InfoRecycle-Wegweiser
Herr Dr. Hermann Onusseit von Onusseit Consulting wird bei den Bremer Klebtagen 2022 mit seinem Vortrag »Wie beeinflussen Klebstoffanwendungen das Recycling von geklebten Strukturen?« mitwirken. Wir haben mit ihm zu Klebstoffanwendungen und Recycling gesprochen.
mehr InfoKontaktbeschränkungen, Abstandsregelungen und Homeoffice – wir alle versuchen, die neuen Umstände, die die Corona-Krise mit sich bringt, bestmöglich umzusetzen. Auch für uns bedeutet diese Situation: Umdenken, kreativ bleiben und neue Lösungen finden! Mit einem eigens erarbeiteten Hygiene- und Raumkonzept sowie verschiedenen digitalen Lösungen sorgen wir dafür, dass Ihnen unsere Weiterbildungsangebote weiterhin vollumfänglich und in gleicher Qualität zur Verfügung stehen. Prof. Dr. Andreas Groß, Leiter der Abteilung Weiterbildung und Technologietransfer am Fraunhofer IFAM, gibt einen Einblick in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze.
mehr InfoWir haben mit Stefan Simon, Leiter Weiterbildungszentrum Faserverbundwerkstoffe, gesprochen. Erfahren Sie, was Sie auf den diesjährigen Bremer Faserverbundtagen erwartet, welche Vorträge besonders interessant sind und warum Sie sich die Teilnahme nicht entgehen lassen sollten.
mehr InfoMit anschaulichen Animationen werden die theoretischen Aspekte des Klebpraktikers den Teilnehmern nähergebracht und nutzerfreundlich vermittelt.
Zehn Teilnehmende haben im Herbst 2019 den ersten Blended Learning-Kurs des Weiterbildungszentrum Klebtechnik am Fraunhofer IFAM erfolgreich abgeschlossen. Die theoretischen Inhalte des Lehrgangs zum DVS®/ EWF-Klebpraktiker fanden dabei zu großen Teilen online statt. Ergänzt wurde diese Online-Phase um eine dreitägige Präsenzphase am Institut, bei der die zuvor erlernten theoretischen Kenntnisse in die Praxis umgesetzt wurden. Dr. Effi Baumgarten ist verantwortlich für die Blended Learning-Angebote im Weiterbildungszentrum Klebtechnik am Fraunhofer IFAM und gibt einen Einblick in das neue Kurskonzept.
mehr InfoIm August 2020 veröffentlichte das Fraunhofer IFAM die umfangreiche Studie »Kreislaufwirtschaft und Klebtechnik«. Dr. Katharina Haag fungierte bei der fachabteilungsübergreifenden wissenschaftlichen Arbeit als Co-Autorin. Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Groß wird sie die Ergebnisse der Studie in einem kostenfreien Webinar am 25.11.2020 präsentieren. Im Vorfeld beantwortete die Forscherin drei Fragen zur Studie und dem Zukunftsthema Nachhaltigkeit.
mehr InfoDas Weiterbildungszentrum Klebtechnik am Fraunhofer IFAM bietet seit 2013 jährlich im Schnitt fünf bis zehn Sonderseminare zur Klebtechnik an. Die Nachfrage nach maßgeschneiderten Sonderseminaren, die in Dauer und Inhalt an die Bedürfnisse des entsprechenden Personals angepasst werden, steigt. Die meisten Anfragen kommen dabei aus Deutschland. Dr. Heiko Bauknecht, Projektleiter Klebfachingenieur beim Fraunhofer IFAM, konzipiert, organisiert und hält die Sonderseminare federführend. Im Interview erläutert er die Möglichkeiten, die sich in den Sonderseminaren bieten, und wie es um die Anerkennung der erworbenen Fähigkeiten steht.
mehr InfoFaserverbundkunststoffe haben eine deutlich komplexere Struktur als die meisten konventionellen Konstruktionswerkstoffe. Durch Variation bei der Materialauswahl und bei Prozessparametern bieten diese Werkstoffe ein nahezu unerschöpfliches Spektrum unterschiedlichster Eigenschaften. Gleichzeitig muss man sich bei der Herstellung und Reparatur von FVK-Bauteilen über all diese Einflussparameter im Klaren sein, um die gewünschte Werkstoffqualität auch tatsächlich zu erreichen. Der Qualitätssicherung bei Produktion und Reparatur kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu und diese ist eng verknüpft mit der Qualifikation des Personals.
mehr InfoSchalenmagnete geklebt an den Rotor eines Elektromotors
Vom 11. – 12. November 2020 finden sie erstmals statt: Die Bremen Bonding Days. Das neue Veranstaltungsformat des Fraunhofer IFAM glänzt mit hochkarätigen Vorträgen, internationalem Publikum und viel Raum für Networking. Dr. Holger Fricke, Leiter der Abteilung Klebtechnische Fertigung am Fraunhofer IFAM, erklärt uns im Interview, warum die Bremen Bonding Days ins Leben gerufen wurden, was der Unterschied zu den deutschsprachigen Bremer Klebtagen ist und welche Highlights die Teilnehmer erwarten können.
mehr InfoDr. Elmar Witten ist Geschäftsführer der AVK
Regelmäßig kommen im Fraunhofer IFAM Fachexperten aus Forschung, Verbänden und der Industrie zusammen, um sich bei den Bremer Faserverbundtagen zwei Tage über Neuigkeiten aus dem Bereich der Faserverbundtechnologie zu informieren, alte Kontakte zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Anlässlich der diesjährigen Bremer Faserbundtage hielt Dr. Elmar Witten, Geschäftsführer der AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. einen Vortrag zum Thema »Aktuelle Entwicklungen und Trends im Composites-Markt«. Wir haben die Chance genutzt, ihn zur Marktlage von faserverstärkten Kunststoffen (FVK), der Verbandsarbeit der AVK und der Wichtigkeit von Weiterbildung für den FVK-Bereich zu befragen. Zudem wagt er im Interview einen Ausblick auf mögliche neue Anwendungsgebiete von Composites in naher Zukunft.
mehr Info