Composite Engineer

Hintergrund

Logo Fraunhofer Leichtbau

Seit 2007 werden am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM Weiterbildungslehrgänge zum Thema Faserverbundwerkstoffe (FVW) angeboten. Mit dem vorliegenden, neuen Angebot werden die Kompetenzen der führenden Institute der Fraunhofer-Gesellschaft im Forschungsfeld Leichtbau in einer modular aufgebauten Weiterbildung zum »Composite Engineer« gebündelt. Teilnehmende dieses Lehrgangs haben die Möglichkeit, von in der aktuellen Forschung arbeitenden Fachleuten in den verschiedenen FVW relevanten Themengebieten weitergebildet zu werden. So kann ein direkter Wissens- und Technologietransfer gewährleistet werden.

Wichtiger Hinweis zum Kurs!

Achtung!  

Um Ihnen eine bessere Planbarkeit zu ermöglichen werden die Module des Composite Engineer als ganzwöchige Online-Lehrgänge angeboten. Sie erhalten die genauen Stundenpläne ca. zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn, damit Sie sich zeitlich arrangieren können. Nach erfolgter Anmeldung werden Sie über den weiteren Ablauf detailliert informiert. Anmeldeschluss ist drei Wochen vor Lehrgangsbeginn.

Teilnahmevoraussetzungen und Qualifizierungsziel

Angesprochen werden Ingenieure und Naturwissenschaftler aller Fachrichtungen und Branchen sowie qualifizierte Facharbeiter, die die Faserverbundtechnologie bereits einsetzen oder in Zukunft einsetzen wollen.

Zur Teilnahme an der Abschlussprüfung muss eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  • Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung im technischen oder handwerklichen Bereich und eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung im technischen bzw. handwerklichen Bereich

oder  

  • Bestandener Abschluss (Bachelor oder höher) im technischen Bereich an einer Universität, Technischen Hochschule oder Fachhochschule

Die Weiterbildung zum Composite Engineer qualifiziert Mitarbeiter, den gesamten Produktlebenszyklus eines aus faserverstärkten Werkstoffen hergestellten Bauteils von der Produktentwicklung über die Fertigung bis zur Reparatur zu betreuen, wobei sie hinsichtlich des fach- und artgerechten Einsatzes der Faserverbundwerkstofftechnologie interdisziplinär denken, bewerten, entscheiden und handeln müssen.

Weiterbildungsstruktur, -dauer und Prüfung

Die Weiterbildung zum Composite Engineer ist modular aufgebaut und findet vollständig online statt. Außer dem Grundlagen- und den vier Basismodulen, die zwingend zu belegen sind, müssen vier Module aus dem Aufbaubereich ausgewählt und absolviert werden. Die erfolgreich bestandenen Klausuren sowie die Bescheinigung über die Teilnahme an dem Grundlagenmodul eröffnen die Möglichkeit, sich zur mündlichen Abschlussprüfung anzumelden. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat, das sie als »Composite Engineer« ausweist. Jedes Modul umfasst eine Dauer von fünf Tagen á ca. 6h. Die Abschlussprüfung wird in Präsenz durchgeführt und durch eine zweitägige Wiederholungsphase, dem so genannten »Abschlussmodul«, eingeleitet, so dass die Weiterbildung insgesamt aus 10 Modulen (insgesamt 240 Stunden) besteht. Alle Module sind auch unabhängig von dem Ziel, das Zertifikat »Composite Engineer« zu erlangen, einzeln und unabhängig buchbar.

Die Prüfungen werden von der unabhängigen Fraunhofer Personenzertifizierungsstelle durchgeführt.

Die Module des Composite Engineer

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die einzelnen Module des Composite Engineer.

 

Grundlagenmodul

Grundlagenmodul

Das Einstiegsmodul liefert Ihren einen Überblick über den gesamten Lebenszyklus eines Faserverbund-Bauteils. Es dient Ihnen als Ansatzpunkt für die Auswahl der passenden Aufbaumodule.

 

Basismodul

Material

Hier dreht sich alles um die verschiedenen Faserverbund-Komponenten: Lernen Sie Methoden für die Analyse von Eigenschaften und möglichen Wechselwirkungen zwischen FVW-Komponenten kennen.

 

Basismodul

Fertigungsverfahren

Von FVK zum Produkt: Lernen Sie werkstoff- und bauteilgerechte Fertigungsverfahren für Produkte aus Faserverbundkunststoffen kennen.

 

Basismodul

Bearbeitung

Mit dem Schwerpunkt auf spanende Bearbeitungsverfahren lernen Sie, über Bearbeitungsverfahren von FVW-Bauteilen zu entscheiden und deren fachgerechten Einsatz zu beurteilen.

 

Basismodul

Fügeverfahren

Vom Kleben über mechanisches und thermisches Fügen bis hin zu Laserstrahlschweißen – Sie erhalten einen Einblick in werkstoffgerechte Auswahl und Umsetzung verschiedener Fügeverfahren.

 

Aufbaumodul

Konstruktion und Bauweisen

Das Modul vermittelt Methoden und Richtlinien für die Entwicklung und Konstruktion von FVW-Bauteilen.

 

Aufbaumodul

Auslegung und Modellierung

Mit numerischer Simulation Verhalten und Auslegung von FVW-Bauteilen bestimmen – das Modul zeigt wie.

 

Aufbaumodul

Material- und Bauteilcharakterisierung

Das Modul vermittelt Fachwissen zur experimentellen Charakterisierung von Faserverbundwerkstoffen und -bauteilen.

 

Aufbaumodul

Nachweisführung und Prüfphilosophien

Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in Prüfphilosophien zum experimentellen Nachweis der Konstruktionssicherheit.

 

Aufbaumodul

Recycling und Instandhaltung

Lernen Sie Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung und Instandsetzung sowie Reparatur- und Recycling-Konzepte kennen.

 

Aufbaumodul

Nachhaltige Produktionssysteme

Robust, wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel und/oder wandlungsfähig soll eine FVK-Fertigungsprozesskette sein, aber welche Technologien eignen sich am besten für die gegebenen Produktionsbedingungen und Zielgrößen?

 

Aufbaumodul

Schwingungsminderung und Funktionsintegration

Das Modul vermittelt Verfahren zur dynamischen Struktur- und Betriebsanalyse sowie zum Schwingungsausgleich.

 

Aufbaumodul

Kurzfaserverstärkte Kunststoffe

Das Modul vermittelt die Herstellung und Auslegung von kurzfaserverstärkten Kunststoffbauteilen unter besonderer Berücksichtigung der anisotropen mechanischen Bauteileigenschaften.

 

Aufbaumodul

Oberflächenbehandlung und -analyse

Lehrinhalte des Moduls sind werkstoffgerechte Methoden der Oberflächenbehandlung und -analytik.

 

Aufbaumodul

Produktionstechnologie

Das Modul liefert eine produktionstechnische Sichtweise auf FVW-Fertigungstechniken und vermittelt ein Verständnis für technisch-wirtschaftliche Bewertung.

 

Aufbaumodul

Multi-Material-Design

Die Teilnehmenden werden nach Beendigung dieses Moduls in der Lage sein, mit den gelernten Methoden zu entscheiden, in welchen Bereichen ein Multi-Material-Design möglich ist und geeignete Konzepte, von der Auslegung über die Konstruktion und die Fertigung bis hin zur Betrachtung der Herausforderungen im Betrieb, zu erstellen und zu bewerten.

Abschlussmodul

Abschlussmodul

Abschlussmodul

Kontakt

 

 

Stefan Simon

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Wiener Str. 12
28359 Bremen

Telefon +49 421 2246-688

Fax +49 421 2246-330

 

 

 

Termine und Anmeldung Grundlagenmodul

(Pflicht)

Alle Grundlagenmodule werden als Online-Lehrgänge angeboten. Anmeldeschluss ist drei Wochen vor Lehrgangsbeginn.

 

Termine und Anmeldung Basismodule

(Pflicht)

Alle Basismodule werden als Online-Lehrgänge angeboten. Anmeldeschluss ist drei Wochen vor Lehrgangsbeginnn.

 

  • Modul Material
    Online-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer IFAM, Bremen

    CE-MA-1-24

    18.11. - 22.11.2024

    CE-MA-1-25
    06.10. - 10.10.2025

    CE-MA-1-26
    16.11. - 20.11.2026


  • Modul Fertigungsverfahren
    Online-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer ICT, Karlsruhe-Pfinztal

    CE-FE-1-25
    17.03. - 21.03.2025

    CE-FE-1-26
    09.03. - 13.03.2026
     

  • Modul Bearbeitung
    Online-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer IFAM, Stade


    CE-BE-1-25
    22.09. - 26.09.2025

    CE-BE-1-26
    07.09. - 11.09.2026


  • Modul Fügeverfahren
    Online-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer IFAM, Bremen


    CE-FV-1-25
    31.03. - 04.04.2025

    CE-FV-1-26
    16.03. - 20.03.2026

Termine und Anmeldung Aufbaumodule

(Wahlpflicht)

Alle Aufbaumodule werden als Online-Lehrgänge angeboten. Anmeldeschluss ist drei Wochen vor Lehrgangsbeginn.

 

  • Modul Konstruktion und Bauweisen
    Online-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer LBF, Darmstadt

    CE-KB-1-26
    18.04. - 22.04.2026


  • Modul Auslegung und Modellierung
    Online-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer IWM, Freiburg


    CE-AM-1-26
    21.09. - 25.09.2026


  • Modul Material und Bauteilcharakterisierung
    Online-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer IWM, Freiburg

    CE-MB-1-25
    17.02. - 21.02.2025


  • Modul Nachweisführung und Prüfphilosophien
    Online-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer LBF, Darmstadt

    CE-NP-1-25

    03.11. - 07.11.2025


  • Modul Recycling und Instandhaltung
    Online-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer IGCV, Augsburg

    CE-RI-1-25

    13.10. - 17.10.2025


  • Modul Nachhaltige Produktionssysteme
    Online-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer IGCV, Augsburg

    CE-NA-1-25
    23.06. - 27.06.2025

     

  • Modul Schwingungsminderung und Funktionsintegration
    Online-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer LBF, Darmstadt


    CE-SF-1-26
    05.10. - 09.10.2026


  • Modul Kurzfaserverstärkte Kunststoffe
    Online-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer LBF, Darmstadt

    CE-KK-1-26
    20.04. - 24.04.2026

     

  • Modul Oberflächenbehandlung und -analyse
    Online-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer WKI, Hannover

    CE-OF-1-25
    10.11. - 14.11.2025
  •  

  • Modul Produktionstechnologie
    Online-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer IPT, Aachen

    CE-PT-1-25
    17.11. - 21.11.2025

     

  • Modul Multi-Material-Design
    Online-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer IWU, Wolfsburg

    CE-MM-1-26
    23.02. - 27.02.2026


Termine und Anmeldung Abschlussmodul

(Wiederholung und Prüfung)

Abschlussmodule werden nicht online, sondern vor Ort in Präsenz stattfinden. Anmeldeschluss ist drei Wochen vor Lehrgangsbeginn.

 

  • Abschlussmodul
    Präsenz-Kurs / Modulverantwortliches Institut: Fraunhofer IFAM, Bremen

    CE-AB-1-25
    02.07. - 04.07.2025

    CE-AB-1-26
    23.06. - 25.06.2026