Faserverbundkunststoff-Fachkraft

Dreiwöchiger Kurs zeigt Bandbreite von FVK in Fertigung und Instandsetzung

Titelbild Faserverbundkunststoff-Fachkraft
© Fraunhofer IFAM

Um den Werkstoff FVK fachgerecht einsetzen und sein innovatives Potenzial voll ausschöpfen zu können, bedarf es qualifizierten Personals. Diese Fachleute müssen die Besonderheiten des Werkstoffs kennen und verstehen, sowie das Zusammenspiel von Material und Fertigungsverfahren überblicken – denn FVK ist nicht gleich FVK.

Das Fraunhofer IFAM bietet daher den dreiwöchigen Kurs »Faserverbundkunststoff-Fachkraft« an, der die ganze Bandbreite an Materialien, Verfahren, Herstellungsmethoden und Fertigungsprozessen des Werkstoffs FVK vermittelt.  

Zu den Kursterminen

Video zur FVK-Fachkraft

Ausführliche Informationen

Dauer

120 Std. (Drei einwöchige Lehrgänge mit unterschiedlichen Schwerpunkten)

Lehrgangs-
gebühren

Die aktuellen Lehrgangsgebühren finden Sie, wenn Sie bei "Termine und Anmeldung" auf den entprechenden Kurs klicken.

Termine und
Anmeldung

Deutschsprachige
Lehrgänge

Bremen

FVK-F-2-24
Woche 1    21.10. - 25.10.2024
Woche 2    11.11. - 15.11.2024
Woche 3    02.12. - 06.12.2024

Anmeldeschluss ist drei Wochen vor Lehrgangsbeginnn.

Englischsprachige
Lehrgänge

Wenn Sie diesen Kurs in englischer Sprache buchen möchten, dann besuchen Sie bitte unsere FRP-Specialist-Webpage.

Inhalte

Grundlagen, Materialien, Fertigungsverfahren, Arbeits- und Umweltschutz

Zugangs-
voraussetzungen

Beherrschung der Unterrichtssprache

Prüfungen

Jede Lehrgangswoche schließt mit einer schriftlichen Lernkontrolle ab. Am letzten Lehrgangstag finden mündliche und praktische Abschlussprüfung statt. Prüfungsvoraussetzung ist die regelmäßige Kursteilnahme.

Die Prüfung wird von der unabhängigen Fraunhofer Personenzertifizierungsstelle durchgeführt.

Zertifizierung und
Akkreditierung

DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO/IEC 17025, DIN EN ISO/IEC 17024

Branchen

Schienenfahrzeugbau, Automotiv, Maschinen-und Anlagenbau, Transportmittelbau, Windkraft und andere

Grundlagen

Am Anfang des Lehrgangs steht die Einführung in das Themengebiet der faserverstärkten Kunststoffe (FVK). Die Teilnehmer lernen die Besonderheiten der Materialien in Theorie und Praxis kennen und verstehen. Dieser Kursteil vermittelt Kenntnisse über die verschiedenen Komponenten (Fasern, Matrixmaterialien, Kernwerkstoffe, Füllstoffe), aus denen Faserverbundkunststoffe bestehen, und ihren Einfluss auf die späteren Bauteileigenschaften. Unterschiede zwischen Thermoplasten und Duromeren werden genauso angesprochen wie typische Merkmale und Eigenschaften verschiedener Fasermaterialien. Darüber hinaus werden die Besonderheiten beim Bearbeiten von FVK diskutiert sowie in den umfangreichen praktischen Lehrgangseinheiten die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fügetechniken für FVK (z.B. Kleben, Schrauben) vorgestellt.

 

Einflussfaktoren

Um die Bauteileigenschaften gezielt an die spezifischen Anforderungen anpassen zu können, sind Kenntnisse über alle möglichen Einflussfaktoren und deren Effekte auf das fertige Produkt unerlässlich. Die Teilnehmer lernen daher, grundlegende Auswirkungen der einzelnen Komponenten des Verbundwerkstoffs (Matrixmaterial, Faserart, textiles Halbzeug) auf die späteren Bauteileigenschaften einzuschätzen und diese Erkenntnisse bereits in die Planung des Fertigungsprozesses einfließen zu lassen. Darüber hinaus wird vermittelt, dass hierbei nicht nur die Art der Komponenten einen essenziellen Einfluss hat, sondern auch ihr prozentualer Anteil und ihre räumliche Verteilung. Kenntnisse über den optimalen Laminataufbau und die Bauteilgeometrie werden zudem behandelt, um das Zusammenspiel von Fasern und Matrix bestmöglich ausnutzen zu können.

 

Fertigungsverfahren

Die Teilnehmer werden in die Grundlagen der manuellen sowie maschinellen Fertigungstechnik in Theorie und Praxis eingeführt. Neben den Handlaminieren werden Besonderheiten moderner Fertigungsverfahren wie Thermoplastverarbeitung, Vakuuminfusionstechnik, RTM, Pressverfahren, Autoklavtechnik, Wickelverfahren und Pultrusion vermittelt. Es wird dargelegt, welchen Einfluss die Wahl der Matrix auf den Produktionsprozess von FVK ausübt und welche Randbedingungen im Fertigungsprozess eingehalten werden müssen. Es wird diskutiert, wie neben der Wahl von Ausgangsstoffen und Laminataufbau auch das Herstellungsverfahren die späteren Bauteileigenschaften beeinflusst. Darüber hinaus wird das Erkennen und Vermeiden von Fehlerquellen behandelt.

 

Arbeits- und Umweltschutz

Die grundlegenden Regeln zur Erkennung potenzieller Gefahren beim Umgang mit Fasern und Kunststoffkomponenten sowie den im Herstellungsprozess eingesetzten Hilfsstoffen werden vermittelt. Außerdem wird auf den zweckmäßigen Einsatz von Arbeitsmitteln und Schutzausrüstung eingegangen.

 

Reparaturmethoden

Um eine fachgerechte Reparatur durchführen zu können, ist die exakte Ermittlung des Schadensausmaßes unerlässlich. Die Teilnehmer lernen daher, typische FVK-Schadensbilder zu erkennen sowie mögliche Schadensquellen zu identifizieren. Sie erlangen das Basiswissen über zerstörungsfreie und zerstörende Prüfmethoden. Neben den notwendigen Vorarbeiten zu einer fachgerechten Instandhaltung wie z. B. Schadensentfernung und Oberflächenvorbereitung werden unterschiedliche Strategien zur Reparatur von Faserverbundbauteilen theoretisch erläutert und anhand von praktischen Übungen gefestigt.  

Der Kurs FVK-Fachkraft richtet sich an Mitarbeiter in Firmen, die in ihrer beruflichen Praxis die Herstellung von Faserverbundkunststoffen und deren Umsetzung in der Prozesskette planen oder die Herstellung von Faserverbundkunststoffen in ihrem Betrieb einführen wollen.  

Die Teilnehmer werden für die selbstständige und fachgerechte Arbeit mit Faserverbundkunststoffen in der betrieblichen Fertigung qualifiziert. Sie sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, einen den Bauteilansprüchen entsprechenden Matrixwerkstoff auszuwählen, um qualitativ hochwertige Faserverbundstrukturen herzustellen. Sie erhalten zudem einen umfangreichen Überblick über aktuelle Herstellungsmethoden sowie die Unterschiede zwischen Duromer- und Thermoplastverarbeitung.

Video zur FVK-Fachkraft

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

In diesem Video erfahren Sie, was und wie Sie im Kurs »Faserverbundkunststoff-Fachkraft« im »Weiterbildungszentrum Faserverbundtechnologie« am Fraunhofer IFAM in Bremen lernen.