Die DIN SPEC 35255 definiert Anforderungen für die qualitätsgerechte Entwicklung von Faserverbundbauteilen und ergänzt das bestehende Qualitätsmanagementsystem (QMS) gemäß ISO 9001. Sie fördert die Fehlervermeidung und sichert die Produkt- sowie Prozesssicherheit. Die Norm umfasst Klassifizierungen, Nachweise zur Personalkompetenz und zur Prozesssicherheit, um den »Stand der Technik« zu gewährleisten.
Was kann dieser Workshop leisten?
Welchen Nutzen bringt er für die Teilnehmer?
Die Workshop-Inhalte basieren auf den langjährigen Erfahrungen aus den verwandten Bereichen der Betriebszertifizierungen gemäß DIN EN ISO 21368 & DIN EN 17460.
Es hat sich gezeigt, dass immer mehr Zertifizierungskunden ihre klebtechnischen Anforderungen um Aspekte der Faserverbundtechnolgie erweitern mussten. Es besteht somit die Herausfordung diese in das QM-System des Betriebes zu integrieren und in der Praxis umzusetzen.
Genau hier soll dieser Workshop mit konkreten Beispielen helfen, die Anforderungen der DIN 35255 zu erkennen und im Betrieb sowohl im Qualitätsmanagement als auch in den Bereichen Konstruktion, Fertigungsplanung, Einkauf/Logistik und Fertigung zu integrieren.
Die Themen des Workshops spiegeln die Fragestellungen und kritischen Bereiche wider, welche in den vergangenen Jahren bei den Betriebszertifizierungen erkannt wurden.
Am Ende des Workshops sollen die Teilnehmer die Anforderungen der DIN 35255 verstanden zu haben und im Unternehmen umsetzen können.
Diese Veranstaltung wird als Nachweis der kontinuierlichen faserverbundtechnischen Weiterbildung von CompositeAufsichtspersonal anerkannt.