Stand: 13.06.2022
Noch immer hat die Corona-Pandemie auch Einfluss auf unsere Weiterbildungsangebote. Wir sind aber weiterhin für Sie da – auch mit neuen Formaten!
Neben Ihrem Lernerfolg ist uns Ihre Gesundheit sehr wichtig!
Aus diesem Grund setzen wir die jeweils aktuell gültigen Empfehlungen und Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie konsequent um. Ohne die fachinhaltliche Qualität unserer Lehrgänge in irgendeiner Weise zu beschränken, reduzieren wir zur Erfüllung der o. g. Empfehlungen und Auflagen die Präsenzphase und führen Teile der Theorie oder auch ganze Kurse online durch.
Neben der Reduzierung der Gruppengröße in den Weiterbildungskursen gehören folgende Maßnahmen dazu:
Zutrittsberechtigungen zu den Gebäuden des Fraunhofer IFAM / Testpflicht
Es ist nicht gestattet, die Institutsgebäude mit grippeähnlichen Symptomen zu betreten und keine Klärung erfolgt ist, die eine COVID-19 Erkrankung ausschließt.
Gleiches gilt für Personen mit einer diagnostizierten COVID-19 Erkrankung oder einem ärztlicherseits ausgesprochenen Verdacht auf eine solche Erkrankung.
Personen, denen ärztlicherseits oder vom Gesundheitsamt eine Isolierungsmaßnahme auferlegt wurde, dürfen die Institutsgebäude für die Dauer dieser Maßnahme ebenfalls nicht betreten.
Masken- und Abstandspflicht
Während des gesamten Aufenthaltes im Gebäude gilt die Empfehlung zum Tragen einer FFP2 bzw. KN95 entsprechenden Maske.
Masken sind in regelmäßigen Abständen zu wechseln; eine durchfeuchtete Mund-Nasen-Maske sollte gewechselt und entsorgt werden. Wir bitten, Sie diese mitzubringen.
Es ist ein Abstand von mindestens 1,5 m einzuhalten.
Pausen und Verpflegung
Für regelmäßige Pausen und entsprechender Lüftung wird unsererseits gesorgt, ebenso für die Umsetzung unseres umfangreichen Hygienekonzepts.
Für Mittags- und Pausenverpflegung ist im Rahmen der derzeitigen Möglichkeiten gesorgt.
Kontaktfragebogen
In Zeiten von Corona erhalten Sie vorab einen Kontaktfragebogen. Bitte bringen Sie diesen ausgefüllt und unterschrieben mit.
Alternativ kann er auch beim Betreten unserer Räumlichkeiten ausgefüllt werden.
Die Daten werden nur dann weitergegeben, wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Alle personenbezogenen Daten werden nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht, sofern gesetzliche Mindestaufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
Wir teilen Ihnen die organisatorischen und zeitlichen Details konkret auf Ihren Lehrgang bezogen mit. Bei Fragen, auch hinsichtlich der technischen Durchführung von Online- und Blended Learning-Einheiten, sind wir gerne für Sie da!
Weiterbildungszentrum Klebtechnik:
Dr. Erik Meiß: +49 421 2246-632 / E-Mail senden
Petra Theuerkauff: +49 421 2246-463 / E-Mail senden
Weiterbildungszentrum Faserverbundwerkstoffe:
Stefan Simon: +49 421 2246-688 / E-Mail senden
Michaela Müller: +49 421 2246-431 / E-Mail senden
Bleiben Sie gesund und hoffentlich bis bald im Fraunhofer IFAM oder bei unseren Kooperationspartnern!
Ihr Weiterbildungsteam des Fraunhofer IFAM